top of page

Beratungsthemen

Ines Munoz Fernandez Familienberatung Stillberatung Beikostberatung Schlafberatung Ostwestfalen,Münsterland Deutschland BFB
Ines Munoz Fernandez Familienberatung Stillberatung Beikostberatung Schlafberatung Ostwestfalen,Münsterland Deutschland BFB
Ines Munoz Fernandez Familienberatung Stillberatung Beikostberatung Schlafberatung Ostwestfalen,Münsterland Deutschland BFB

Hier findest du eine Vielzahl von möglichen Beispielen, die in persönlichen Beratungen besprochen werden können. Meine Absicht ist es, dir einen Einblick in die Bandbreite der Themen zu geben, die euch beschäftigen könnten.

Bitte beachte, dass lediglich eine Auswahl dargestellt wird und meine Beratung individuell auf euch zugeschnitten wird und sich die Themen Stillen, Baby- & Kleinkindschlaf und Beikost auch überschneiden können.

Beispiele

Mögliche Stillprobleme:

  • Schmerzen beim Stillen    (z. B. wunde Brustwarzen, Milchstau oder Mastitis)

  • Unsicherheiten beim Anlegen des Babys

  • Unzureichende Gewichtszunahme des Babys

  • Zweifel an der Milchmenge oder Sättigung des Babys

  • Schwierigkeiten beim Abpumpen

  • Probleme mit der Milchbildung (zu viel oder zu wenig Milch)

  • Brustverweigerung des Babys

Mögliche Themen einer Schlafberatung

  • Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen

  • Häufiges nächtliches Aufwachen oder unruhiger Schlaf

  • Kurzschläfer: Baby schläft nur sehr kurze Phasen am Stück

  • Veränderungen im Schlafverhalten

Einführung in die Beikost:

  • Der richtige Zeitpunkt für die Beikosteinführung

  • Tipps zum sanften Übergang von Stillen oder Flasche zu Beikost

  • Wie viel Beikost sollte zu Beginn angeboten werden?

Beikostarten:

  • Erste Beikost: Brei vs. Fingerfood

  • Welche Nahrungsmittel eignen sich zu Beginn?

  • Einführung von Gemüse, Obst, Fleisch und Getreide

  • Allergieprävention und geeignete Lebensmittel

Herausforderungen in besonderen Situationen:

  • Stillen nach einem Kaiserschnitt

  • Wiedereinstieg ins Stillen (Relaktation)

  • Stillen bei Mehrlingen

  • Stillen bei Erkrankungen oder besonderen Umständen (z. B. bei Medikamenteneinnahme)Emotionale und praktische Aspekte:

  • Unsicherheit bei der Stillposition

  • Unterstützung beim Übergang von Stillen zur Beikost

  • Tipps zur Vereinbarkeit von Stillen und Beruf

  • Fragen zum Abstillen

  • Schlafen im eigenen Bett oder Einschlafbegleitung

  • Ständiges Stillen oder Füttern während der Nacht

  • Unausgeglichene Schlafmuster

  • Schlafprobleme bei Mehrlingen

  • Schlafprobleme in besonderen Lebensphasen

Ernährungsgewohnheiten:

  • Vielfalt in der Beikost: Welche Lebensmittel können wann eingeführt werden?

  • Der Übergang zu festeren Nahrungsmitteln: Praktische Tipps:

  • Beikost und Stillen oder Flaschennahrung

  • Mahlzeitenzeiten und -rhythmen

  • Tipps zum Umgang mit "Wählerischen Essern"Beikost und Familienalltag:

  • Beikost für unterwegs

  • Wie die ganze Familie von der Beikost profitiert

  • Unterstützung bei der Umstellung von Stillen oder Flasche auf feste Nahrung

Stillen

Schlafen

Beikost

bottom of page